Wracks und Geschichten – das MaSS-Programm

Was bleibt von einem Schiff, das seit Jahrhunderten auf dem Meeresgrund liegt? Und was noch wichtiger ist, welche Geschichte bleibt darunter verborgen? Bei diesem Vortrag spricht unser Freiwilliger und Liebhaber des maritimen Erbes über das Sonderprogramm MaSS: eine digitale Schatzkammer, in der niederländische Schiffswracks weltweit kartiert – und zum Leben erweckt – werden.

Ein totes Stück Holz wird zu einer lebendigen Geschichte

„Ein Wrack ohne Geschichte ist ein totes Stück Holz. Geschichte ohne ein Wrack ist nur eine Geschichte.“ In diesem Sinne bringt MaSS Wracks und Geschichte zusammen. Jedes Wrack wird in ein virtuelles Schiff eingebaut, komplett mit Informationen über den Typ, die Ladung, die Besatzung und die Reise. Anhand von Funden, historischen Daten und moderner Visualisierung wird ein Schiff (wieder)aufgebaut, das Sie in 3D betrachten können.

Ein vierdimensionales Rätsel

Indem wir das Schiff nicht nur räumlich rekonstruieren, sondern es auch zeitlich einordnen – vom Bau bis zum Untergang – fügt MaSS eine vierte Dimension hinzu. Auf diese Weise wird jedes Wrack zu einem lebendigen Zeitdokument. Der moderne Archäologe ist also mehr als ein Taucher oder Ausgräber: er ist ein Forscher, Geschichtenerzähler und Erbauer von Geschichten.

Praktische Informationen

Wann: Mittwoch, 22. Oktober 2025
Uhrzeit: 13.00 – 14.00 Uhr
Wo: Museum Batavialand, Lelystad
Eintritt: kostenlos mit einer gültigen Eintrittskarte

Ausgewählt

Hiphop Comics x Museum Batavialand: Der Kampf gegen die Zuiderzee

Feiern Sie 40 Jahre Batavia!

Schmiedetage