Wasserwirtschaft und Polder

Dank der Entstehungsgeschichte der Niederlande sind die Niederländer Experten in Sachen Wassermanagement und Polder. Das kollektive Wassermanagement gibt es seit dem 11. Jahrhundert und unsere Geschichte enthält unzählige Geschichten über Deichbauer, Windmühlen, Pumpstationen, Schleusen und Wasserverbände. Die Angst vor massiven Überschwemmungen durch Sturmfluten ist mit der Umsetzung des Deltaplans aus dem letzten Jahrhundert verschwunden. Die Herausforderung für das 21. Jahrhundert besteht darin, die durch die Urbanisierung und den Klimawandel entstehenden Wassermengen zu bewältigen. Wir sehen uns mit Landabsenkungen in Küsten- und Deltagebieten, einem steigenden Meeresspiegel und großen Regenwassermengen konfrontiert, die Flüsse anschwellen lassen und Überschwemmungen bedrohen. Das niederländische Fachwissen im Bereich Wassermanagement und Polder wird auf der ganzen Welt genutzt.

Polder in der Welt

Die Niederlande sind berühmt für ihre Polder. Der Flevoland-Polder (1000 km²), der dem Meer abgerungen wurde, ist eine weltweit bekannte Geschichte, die viele Besucher in die Provinz lockt. Aber auch in vielen anderen Ländern gibt es Polder, insgesamt in fast hundert Ländern auf allen Kontinenten. Diese Polder befinden sich im Allgemeinen entlang von Flüssen und in Küsten- und Deltagebieten. Es lassen sich drei Arten von Poldern unterscheiden: i) zurückgewonnenes tiefliegendes Land; ii) Dämme entlang der Küsten; iii) zurückgewonnene Seen. Zu den Ländern mit vielen Poldern gehören Bangladesch, China, Deutschland, Japan, die Niederlande, die Vereinigten Staaten und Südkorea. Die Abbildung und die Tabelle unten zeigen die Länder mit Poldern. Auch die Gesamtfläche, auf der Polder gefunden wurden, ist angegeben.

KontinentLänder mit PoldernGesamtfläche in km²
Afrika2815.200
Amerikas1711.000
Asien21624.000
Europa3454.600
Ozeanien2134
Gesamt102705.000

Unten sehen Sie eine Karte mit den Poldern der Welt.

Wissen und Sammlungen

Nationales Maritimes Depot

Provinzielles Archäologisches Depot Flevoland

Kulturerbe-Sammlungen von Flevoland

Kunsthandwerk

Flevoland Speicher

Studienzentrum Museum Batavialand

Wasserwirtschaft und Polder