Freie Webereien

In der Weberei werden Stoffe für die Segel des Waterschip und Stoffe für die Artikel im Laden hergestellt. In Zukunft möchten wir auch Rekonstruktionen der archäologischen Funde des Museums Batavialand anfertigen. Das ist neu und wir bauen es gemeinsam auf.

Ein Freiwilliger spricht: ‚ ‚Wir weben auf altmodischen Webstühlen. Besucher dürfen auch ein Stück des Webens auf einem solchen Webstuhl ausprobieren.“

Abteilung und Rolle

Die Weberei wurde erst kürzlich eröffnet und befindet sich im Erdgeschoss. Das inspirierte Team lädt Sie ein, das Handwerk des Webens zu erlernen. Hier lernen Sie die Herstellung von Kettfäden, das Einfädeln und das Weben selbst. Sie führen Besucher in das Weben auf einem Webstuhl ein und geben Vorführungen und Workshops während der Ferienprogramme.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Sie sind enthusiastisch und möchten den Besuchern und sich selbst eine schöne Zeit im Museum Batavialand bereiten.
  • Weben erfordert Teamgeist, Engagement und Lernbereitschaft sowie eine Affinität zu Textilien/Handwerk.
  • Möchten Sie das Handwerk des Webens erlernen? Probetrainings sind an einem Tag pro Woche möglich und finden immer in gegenseitiger Absprache statt.
  • Wir ziehen es vor, Sie einen Tag pro Woche zu sehen. Häufige Einarbeitungszeit in Absprache mit dem Mentor des Auszubildenden.

Gefällt es Ihnen?

Dann kontaktieren Sie den Freiwilligenkoordinator Miki Weststrate für weitere Informationen. Sie können eine E-Mail an vrijwilligers@batavialand.nl schicken oder 0320 – 22 59 24 anrufen.

Freiwillige Aufgaben hier ansehen

Führer im Museum Batavialand

Freiwilligen-Schmiede

Ehrenamtlicher Segelmacher

Ehrenamtlicher Bildschnitzer

Freiwilliges Waffenteam

Allrounder im öffentlichen Dienst

Museumspädagoge

Freie Webereien

Batavia Wartung Freiwillige

de werf waterschip museum batavialand

Wasserfahrzeugbau Freiwilliger