Ein Meisterwerk aus Leidenschaft und Handwerkskunst
An der Anlegestelle des Museum Batavialand liegt die Batavia, ein beeindruckendes Holzschiff mit einer Geschichte, die Leidenschaft, Handwerkskunst und Zusammenarbeit ausstrahlt. Diese Rekonstruktion eines Spiegelschiffs aus dem 17. Jahrhundert wurde 1985 von dem Schiffbauer Willem Vos in Lelystad begonnen. Mit seinem Traum, einen Ostindienfahrer wieder zum Leben zu erwecken, legte er den Grundstein für ein Projekt, das nicht nur eine Hommage an die historische Handwerkskunst wurde, sondern auch Hunderten von jungen Menschen eine Chance bot.
Die Wiedergeburt der Batavia
Am 4. Oktober 1985 wurde mit der Kiellegung durch den Bürgermeister von Lelystad, J.P.A. Gruijters, der erste Schritt zum Wiederaufbau der Batavia getan. Was folgte, war ein zehnjähriger Bauprozess, an dem mehr als 600 junge Menschen und Freiwillige beteiligt waren. Unter Verwendung traditioneller Techniken, Werkzeuge und Materialien wurde das Schiff vollständig im Freien gebaut, in einer einfachen Werft ohne moderne Annehmlichkeiten.
Leben während des Baus
Die Baubedingungen waren primitiv, es gab nur eine Baubaracke und ein Wohnschiff für die Mitarbeiter. Wasser, Strom und andere grundlegende Annehmlichkeiten waren anfangs nicht vorhanden. Trotz dieser Herausforderungen zog die Werft von Anfang an viele Besucher an und entwickelte sich zu einer Touristenattraktion. Die Besucher konnten aus nächster Nähe sehen, wie die Batavia Gestalt annahm und wie junge Menschen das alte Handwerk erlernten.
Der Bau der Batavia war auch ein soziales Projekt
Dieses Projekt war viel mehr als nur der Wiederaufbau eines Schiffes – es gab Hunderten von jungen Menschen die Möglichkeit, jahrhundertealte Handwerke wie Holzbearbeitung und Schiffbau wiederzubeleben. Die Batavia wurde zu einem lebendigen Denkmal für Handwerkskunst, Ausdauer und Zusammenarbeit. Bis zum heutigen Tag führt das Schiff diese Traditionen fort. Freiwillige Helfer und Studenten arbeiten an der Instandhaltung der Batavia, um das Handwerk des Schiffbaus am Leben zu erhalten und an neue Generationen weiterzugeben.
Die Schiffstaufe der Batavia
Die Batavia wurde 1995 von Königin Beatrix feierlich getauft. Für diese Zeremonie verwendete sie Wasser aus dem Indischen Ozean, das von der Stelle des Wracks der ursprünglichen Batavia von 1628 stammt.
Warum eine Rekonstruktion und nicht eine Nachbildung?
Die Batavia ist eine Rekonstruktion, keine exakte Kopie. Historische Quellen, Gemälde und Schiffsspezifikationen wurden verwendet, um das Schiff so naturgetreu wie möglich zu bauen. Dennoch blieben viele Details der originalen Batavia unbekannt, wie zum Beispiel das Innere des Schiffes. Daher ist die Rekonstruktion eine Interpretation, die auf dem Wissen und der Handwerkskunst der damaligen Zeit basiert.
Erfahren Sie mehr über das ursprüngliche Batavia
Sind Sie neugierig auf die Geschichte der ursprünglichen Batavia und ihrer Reise voller Intrigen, Schiffbruch und Drama? Tauchen Sie tiefer in die Geschichte ein auf unserer speziellen Seite.